An ihrem ersten Dienstabend des neuen Jahres hat die Jugendfeuerwehr Zeven ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus durchgeführt. Jugendwart Justin Klarholz trat diesmal im Lehrsaal statt in der Fahrzeughalle vor seine Jugendlichen und ließ zunächst das vergangene Jahr passieren.
Personell steht die Jugendfeuerwehr sehr gut da, im vergangenen Jahr waren sechs Neuaufnahmen und sechs Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr möglich und führte so zu einem Personalbestand von 36 Mitgliedern, davon 12 Jugendfeuerwehrfrauen.
Besonders hervorzuheben sei die ausgesprochen gute Dienstbeteiligung und der spürbare Elan und Spaß bei den Diensten. Das lag sicherlich auch an dem spannenden Programm, dass das vergangene Jahr zu bieten hatte. So wurde ein Kinotag in Bremen durchgeführt, die Zevener 4-Abend-Märsche unterstützt, ein Feuerwehrtag durchgeführt und schließlich auch an einem Kreis-Orientierungsmarsch teilgenommen, aus dessen guter Platzierung die Qualifizierung für die Bezirks-Spiele-ohne-Grenzen 2025 resultierte. Aber auch an den vielen regulären Diensten war die Motivation stets spürbar.
So spannend soll es auch in diesem Jahr werden und neben der Teilnahme an Sport- und Leistungswettbewerben steht auch ein 24-Stunden-Dienst, wie bei einer Berufsfeuerwehr, an. All das, betonte Jugendwart Klarholz, sei aber nur durch das tolle Betreuerteam möglich, welches mit ebenso viel Leidenschaft bei der Dienstgestaltung mitwirkt – und das sogar neben dem regulären Einsatzdienst, der ebenso einiges von ihnen abverlangt.
Nach dem Rück- und Ausblick standen noch Wahlen für zu besetzende Funktionen an. In offener Wahl und mehreren Kandidaten für die Posten erhielten schließlich Ben Taege die meisten Stimmen für die Wahl zum Gruppenführer, erster Stellvertreter wurde Tjark Wendelken und zweiter Stellvertreter Hauke Döring. Zum Kleiderwart für die Jungen wurde Ole Thurau gewählt, die Kleiderkammer der Mädchen wird fortan von Vivien Meyer geführt. Zum Jugendsprecher erhielt Leopold Heins die meisten Stimmen.
Unter der Position Ehrungen konnte Justin Klarholz die Abzeichen und Urkunden der Jugendflamme 1 überreichen, welche von einigen Jugendfeuerwehrleuten noch im Dezember erfolgreich abgelegt werden konnte. Für drei Jugendfeuerwehrleute endet indes die Zeit in der Jugendabteilung, denn sie wechseln bald in den aktiven Dienst. Als Erinnerung überreichte Klarholz an die zwei anwesenden „Überläufer“ ein Erinnerungsbild und etwas Naschkram, um die Jugendfeuerwehr in guter Erinnerung zu behalten.
In den Grußworten des Zevener Ortsbrandmeisters Jan-Tobias Wendelken und des Gemeindebrandmeisters Torben Wilshusen war viel Lob für das tolle Engagement der Jugendlichen, aber auch des Betreuerteams enthalten. Die Nachwuchslage für die Feuerwehr ist ausgesprochen gut und die Jugendfeuerwehrleute von heute sind die aktiven Brandschützer von morgen.